Tatsu-Ryu-Bushido – Die japanische Kampfkunst der Samurai

TATSU-RYU-BUSHIDO.com

Individuell und abwechslungsreich

www.tatsu-ryu-bushido.com

Alte Wege neu entdecken

www.tatsu-ryu-bushido.com

Das Ziel ist der richtige Weg

www.tatsu-ryu-bushido.com

Barrierefrei Sport und Kultur erleben

www.tatsu-ryu-bushido.com

Einstieg auch ohne Vorkenntnisse möglich

www.tatsu-ryu-bushido.com

Auf den Spuren der Samurai

www.tatsu-ryu-bushido.com

Was ist Tatsu-Ryu-Bushido?

Nach der Kampfkunst des berühmten japanischen Schwertkämpfers Miyamoto Musashi und seiner Lehre der fünf Elemente basiert der Stil auf dem Umgang mit traditionellen Waffen, waffenlosen Übungen, Geschichte und Kultur.

Eine Kampfkunst, die individuell das Selbstbewusstsein stärkt, die Gesundheit fördert und den Charakter nach der Lebensphilosophie und Tradition der Samurai schult. Selbstsicheres Auftreten und Selbstbehauptung, auch präventiv, verbinden Tradition und Moderne in dieser Kampfkunst. Wettkampffrei bietet sie eine persönliche Entwicklung von Körper und Geist, unabhängig von Geschlecht, Alter und körperlichen Voraussetzungen.

Die Merkmale dieser Kunst sind die hohe Qualität, Alltagstauglichkeit sowie das Streben nach Perfektion, die kontinuierlich weiterentwickelt werden und das Konzept mehrfach auszeichnen. Zahlreiche soziale Aktivitäten, auch in der Natur, runden es ab.

Zusammengefasst ist „Der Weg des Samurai nach dem Stil des Drachen“ im japanischen das Tatsu-Ryu-Bushido.

  • Tatsu = Drachen
  • Ryu = Stil/Schule
  • Bushido = Der Weg des Kriegers (Samurai)

Woher hommt das Tatsu-Ryu-Bushido?

Das „Tatsu-Ryu-Bushido“ basiert insbesondere auf den Überlieferungen der Schwertkampfkunst „Niten-Ichi-Ryu“ („Zwei-Himmel Schule“) von dem wohl berühmtesten Schwertkämpfer „Miyamoto Musashi“ (1584 – 1645) und seiner Lehre der fünf Elemente des „Gorin-No-Sho“ (Erde, Wasser, Feuer, Wind und Leere), sowie Aspekten der „Koryu-Bujutsu“ (traditionelle Kriegskünste) der Samurai des 16. bis 19. Jahrhunderts. Somit gehört das Tatsu-Ryu-Bushido zur Gruppe Shin-Kobudo (Neue Kriegskunst). Die Verknüpfung der Stilbezeichnung „Tatsu-Ryu“ mit dem Begriff „Bushido“ (Weg des Kriegers), soll den Transfer der traditionellen Werte der Samurai in die heutige Zeit verdeutlichen. Die japanische Kampfkunst „Tatsu-Ryu-Bushido“ wurde 1987 als Kampfkunst-AG und 1991 als eigenständiges Kampfkunstangebot im ersten Tatsu-Ryu-Bushido Verein von Christian Wiederanders ins Leben gerufen um die alten traditionellen Werte von Miyamoto Musashi unter Einbeziehung neuer Aspekte zu erhalten.

 龍流武士道

侍の足跡に忠実に

日本の有名な剣士宮本武蔵の武道と彼の5つの教えに基づいて、このスタイルは伝統的な武器、あるいは武器を持たない練習、歴史と文化に基づいています。

武士の人生哲学と伝統に従い、個々人が自信を深め、健康を促進し、人間性を鍛錬する武道。将来のためであろうとなかろうと、自信と自己表現により、この武道の伝統と現代性は結び付きます。非競争的で、性別、年齢、体調に関係なく、心身の発達を促します。

このアートの特徴はクォリティの高さ、日常に応用できる実用性、そして完璧さの追求です。これらは発達し続け、様々な場面でこのコンセプトが際立ちます。アウトドア活動など多様な社会的活動でこのコンセプトを締めくくります。

すなわち、「ドラゴンスタイルの侍道」を日本語で表したものが龍流武士道です。

  • タツ=ドラゴン
  • リュウ=スタイル/派
  • 武士道=戦士の道(侍)
screen tagHilfe&Kontakt
0
    0
    TRB Warenkorb
    Warenkorb ist leerZurück zum Shop
      Calculate Shipping
      Apply Coupon
      Unavailable Coupons
      aufnahmeexam Get 25,00 off EXAM: Aufnahmeprüfung ist kostenfrei, trotzdem anmelden mit diesem Gutschein!
      szenario15 Get 15,00 off NUR FÜR TRB-MITGLIEDER: Rabatt Selbstschutz- Szenariotag in Rödersheim-Gronau SA 18.01.2025 = 15 Euro
      Skip to content