Wissen – Meine ersten Schritte im Training

TATSU-RYU-BUSHIDO.com | Wissen

Wissen – Meine ersten Schritte im Training

Tipps zu einem erfolgreichen Trainingsstart beim Tatsu-Ryu-Bushido

Liebe Teilnehmerin, lieber Teilnehmer

Es freut uns, dass du den Weg zum Tatsu-Ryu-Bushido gefunden hast. Um Dir den Anfang etwas leichter zu gestalten, haben wir hier ein paar Informationen beigetragen. Für Fragen steht Dein Trainer Dir gerne zur Verfügung.

Bitte lesen: Hinweise & Regeln zu Termine und Anmeldungen | Navigation Mitgliedschaft

 

1. Probemitglied

Kostenfreie bis zu 6 Wochen-Mitgliedschaft abschließen - 5-99 J.

Jetzt abschließen >>>

2. Login

Innerhalb von 24 Stunden die Zugangsdaten erhalten

Jetzt einloggen >>>

3. Termin buchen

Zu einzelnen Training vorab für die Organisation anmelden

Suchen & Registrieren >>>

4. Trainings

Bis zu 6 Wochen versichert hingehen, mitmachen, Spaß haben

Hallentraining & Zeiten >>>

5. Mitglied

Überzeugt? Dann jetzt Mitglied werden und weiter Spaß haben

Jetzt beantragen >>>

Die ersten wichtige Regeln

  • Wir registrieren uns am besten einen Tag zuvor bis 20 Uhr zu dem anstehenden Training auf der Homepage oder App
  • Nimm Dir etwas zu Schreiben mit, um Dir neue Begriffe zum einfacheren Lernen notieren zu können
  • Wir empfehlen, der Hygiene wegen ein Handtuch und eine Flasche Wasser zu bringen. Trinkpausen gibt es ausreichend
  • Für Neulinge, die noch keine Aufnahmeprüfung abgelegt haben oder noch keinen Anzug haben, wird empfohlen, ein weißes T-Shirt und eine schwarze Sporthose zu tragen
  • Treffunkt umgezogen zum Aufbau ist 15 Minuten vor dem Trainingsbeginn / Treffpunkt Online genügen 5 Minuten zuvor
  • Der Dojo-Etikette entsprechend wird barfuß trainiert. Sollten gesundheitliche Probleme vorliegen, können in Ausnahmefällen auch Hallenschuhe (Hallentraining) oder rutschfeste Socken (Matte) getragen werden
  • Vor dem Sprechen verbeugen wir uns so lange, bis wir zum Sprechen aufgefordert werden (japanische Etikette)
  • Trainer mit Kirschblüten über dem Wappen werden mit Titel angesprochen
  • Den Anweisungen des Trainers ist Folge zu leisten
  • Wir bauen gemeinsam ab, räumen auf und reinigen gegeben falls die benutzten Flächen (Hygienekonzept)

Alle Regeln, Ausbildungs- und Prüfungsordnung findest du hier in der Tatsu-Ryu-Bushido Richlinie (PDF)

 

Tatsu-Ryu-Bushido Büchertipp - Fernöstliche Klassiker: 6 Bände im Schuber: Die Kunst des Krieges, Fünf Ringe, Hagakure, Bushido, Konfuzius, Tao te king hier >>>

Tradition pflegen

www.tatsu-ryu-bushido.com

Lebenphilosophie entwickeln

www.tatsu-ryu-bushido.com

Kampfkunst neu erleben

www.tatsu-ryu-bushido.com

Die innere Mitte für sich finden

www.tatsu-ryu-bushido.com

Konzentrationsfähigkeit verbessern

www.tatsu-ryu-bushido.com

Disziplin stärken

www.tatsu-ryu-bushido.com

Tugenden pflegen

www.tatsu-ryu-bushido.com

Was ist Tatsu-Ryu-Bushido?

Nach der Kampfkunst des berühmten japanischen Schwertkämpfers Miyamoto Musashi und seiner Lehre der fünf Elemente basiert der Stil auf dem Umgang mit traditionellen Waffen, waffenlosen Übungen, Geschichte und Kultur.

Eine Kampfkunst, die individuell das Selbstbewusstsein stärkt, die Gesundheit fördert und den Charakter nach der Lebensphilosophie und Tradition der Samurai schult. Selbstsicheres Auftreten und Selbstbehauptung, auch präventiv, verbinden Tradition und Moderne in dieser Kampfkunst. Wettkampffrei bietet sie eine persönliche Entwicklung von Körper und Geist, unabhängig von Geschlecht, Alter und körperlichen Voraussetzungen.

Die Merkmale dieser Kunst sind die hohe Qualität, Alltagstauglichkeit sowie das Streben nach Perfektion, die kontinuierlich weiterentwickelt werden und das Konzept mehrfach auszeichnen. Zahlreiche soziale Aktivitäten, auch in der Natur, runden es ab.

Zusammengefasst ist „Der Weg des Samurai nach dem Stil des Drachen“ im japanischen das Tatsu-Ryu-Bushido.

  • Tatsu = Drachen
  • Ryu = Stil/Schule
  • Bushido = Der Weg des Kriegers (Samurai)

mehr lesen >>>

Christian Wiederanders, Gründer und Leiter des Tatsu-Ryu-Bushido. Hier in Japan am Berg Fuji

Traditionell trägt man zu Beginn ein weißes T-Shirt und eine schwarze Hose

mehr erfahren über das Titelsystem hier >>>

mehr erfahren über das Gürtelsystem im Tatsu-Ryu-Bushido hier >>>

mehr erfahren über die Kleidung im Tatsu-Ryu-Bushido hier >>>

mehr erfahren über die Waffen im Tatsu-Ryu-Bushido hier >>>

Christian Wiederanders

Christian

Saiko-Shihan, 7. Dan

Sabrina Volk

Thorsten

Sensei, 4. Dan

Marcel Wessbecher

Timo

Sensei, 3. Dan

Marius Roth

Marius

Sensei-Ho, 2. Dan

Fabian Birkle

Fabian

Sensei-Ho, 2. Dan

Sabrina Volk

Sabrina

Sensei-Ho, 2. Dan

Tim Ott

Tim

Senpai, 2. Kyu

Sabina Nezirovic

Sabina

Yoga | Aquafitness

Nortic Walking

HILFE: Hakama (Hosenrock) anziehen und Gürtel (Obi) binden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Alte Wege neu entdecken

www.tatsu-ryu-bushido.com

Das Ziel ist der richtige Weg

www.tatsu-ryu-bushido.com

Barrierefrei Sport und Kultur erleben

www.tatsu-ryu-bushido.com

Auf den Spuren der Samurai

www.tatsu-ryu-bushido.com

TATSU-RYU-BUSHIDO.com | Was ist TRB?

Tatsu-Ryu-Bushido Konzept

Einzigartigkeit, Individualität und qualitativ hochwertig

***********************************

5 Säulen | Konzept & Logo | Stillbeschreibung | Ausbildungsinhalte

Kleidung & Gürtel | Wappen & Titel | Waffene | 7 Tugenden | Entwicklung

zurück zum Onlineshop | Mein-Bereich | Trainings & Events buchen

Das Tatsu-Ryu-Bushido ist ein ganzheitliches Bewegungskonzept und basiert auf den historischen Lehren der japanischen Samurai, die von uns mit modernen psychomotorischen Ansätzen abgestimmt wurden. Die individuelle Körperwahrnehmung wird dabei durch abwechslungsreiche Bewegungserfahrungen gefördert.

Die Grundlage unserer Philosophie ist die Erkenntnis, dass Bewegung eng mit psychischen Prozessen verbunden ist und beispielsweise bei Kindern Lernprozesse durch eigenes Handeln initiiert. Das Konzept zeichnet sich in seiner unverwechselbaren Einzigartigkeit und Individualität basierend auf zahlreichen Bewegungsangeboten über drei Jahrzehnte und den daraus gewonnenen Erfahrungen aus. Das Design unseres Logos soll dies wie folgt ausdrücken:

Der Drache steht für Bewegung und Flexibilität in einer realen Welt. Also die Umwelt eines Menschen, in der die Stärke des Körpers in seiner physischen Beschaffenheit, der Geist als denkendes Bewusstsein und die Seele als psychische Gesamtheit dessen, was das Fühlen, Empfinden und Denken ausmacht, eine Einheit bilden. Gleichermaßen ist der Drache ein Symbol für entwicklungsfördernde Bewegungsprozesse für Kinder und Erwachsene bis ins hohe Alter.

Das Schriftzeichen im Drachen „Bushido – Der Weg des Kriegers“ steht in unserem modernen Bewegungskonzept für die Entwicklung positiver sozialer Kompetenzen und einer guten vorbildlichen Persönlichkeit, wie sie die Tugenden der Samurai beschreiben.

Der idealisierte Verhaltenskodex besteht aus sieben Tugenden:

  1. Gi – Aufrichtigkeit, Gerechtigkeit, Rechtlichkeit
  2. Yu – Mut
  3. Jin – Menschlichkeit
  4. Rei – Einhaltung der Normen, Höflichkeit
  5. Makoto/Shin – Wahrheit, Wahrhaftigkeit, Unverfälschtheit
  6. Meiyo – Ehrbewusstsein
  7. Chungi/Chu – Loyalität, Pflichtbewusstsein, Treue

Die Kirschblüte steht für die Schönheit und das Streben nach Perfektion, ohne jedoch den Zwang zu haben, dies erreichen zu müssen. Eine Kirschblüte hat eine nur sehr kurze Lebensdauer, in der sie in voller Pracht erstrahlt, bevor sie dann verblüht. Das Aufblühen und Fallen der Kirschblüte ist das Symbol für den Schüler, der durch diesen bewegten und bewegenden Ablauf für sein Leben lernt. Daher soll sich ein Schüler stets in der Blüte seines Lebens präsentieren, unabhängig vom Lebensalter und dem körperlichen Zustand. Insofern wird die Titelreihenfolge durch eine zunehmende Anzahl der Kirschblüten über dem Logo symbolisiert.

Die fünf japanischen Schriftzeichen Erde, Wasser, Feuer, Wind und Leere stehen für Anpassungsfähigkeit und Entwicklung. Die individuellen Stärken eines Menschen werden dementsprechend mit einem deutlichen Bezug zur Natur kombiniert und in Einklang gebracht.

Zahlreiche Versuche unser Konzept zu kopieren um es kommerziell zu nutzen, haben uns leider veranlasst einen rechtlichen Kopierschutz zu erwerben. Denn jeder soll, unabhängig u.a. von Status und Einkommen, gleichwertig am Tatsu-Ryu-Bushido teilhaben können.

Als steig ein in das Original: https://tatsu-ryu-bushido.com/probemitgliedschaft/

Konzept by Christian Wiederanders

Tatsu-Ryu-Bushido

Tatsu Drache
Ryu Stil
Bushido der Weg des Kriegers

“Die ersten Vokabeln”

weitere Vokabeln hier >>>

Die 5 Elemente (gorin-no-sho)

Chi Erde
Sui Wasser
Ka Feuer
Fu Luft
Ku Leere

Techniken:

Oi tsuki gedrehter Fauststoß
Tate tsuki gerader Fausstoß
Shomen uchi Faustsschlag von oben
Age uke Faustabwehr nach oben (jodan)

apanische Zahlen:

1 ichi (sprich: itsch)
2 ni
3 san
4 shi oder yon
5 go

Grundstellungen:

Seito no kamae Schülerstellung
Seisa no kamae Kniestellung
Kiba no kamae Reiterstellung
Tako no kamae Drachenstellung
screen tagHilfe&Kontakt
0
    0
    TRB Warenkorb
    Warenkorb ist leerZurück zum Shop
      Calculate Shipping
      Apply Coupon
      Available Coupons
      tristan2009 Get 15,50 off Tristan Engel Gutschein von Weihnachtsfeier 2021 von 15,50 Euro
      ute1961 Get 32,00 off Ute1961 für 32 Euro
      Unavailable Coupons
      dan-sv-so02102022 Get 20,00 off Dieser Gutschein ist exklusiv für Dan-Träger des Tatsu-Ryu-Bushido und nur für den Selbstschutz Lehrgang am SO 2. Oktober 2022!
      nimi1h2023-6223 Get 25,00 off Gutschein für Grundkurse im Tatsu-Ryu-Bushido für Mitglieder
      nimig25-trb1013-25e Get 25,00 off Gutschein für Simeon Nufer (6) zur Teilnahme am NIMI Grundkurs Nummer 26, da er in Nummer 25 krank war!