29. SAMURAI-CAMP: Innerhalb von 10 Monate ging die Reise in der Perle des indischen Ozeans Sri Lanka. Nach Mai 2024 und Dezember 2024 fand nun das dritte Tatsu-Ryu-Bushido Camp statt. Das Samurai-Camp erstreckte sich über vier Tage vom 13. bis 16. März 2025. Auf Grund des Flughafenstreikes in Deutschland begann die Erlebnisreise des der Tatsu-Ryu-Delegation bereits am 09. März 2025, somit wurde das Wiedersehen in Ragama (Sri Lanka) umso schöner. Dank der erfolgreichen Spendenaktion stand am ersten Tag ein wichtiges Ereignis auf dem Programm, die Beschaffung von 50 Tatami-Matten bei Waseem-Sports-Colombo. Des Weiteren besuchen die Reisenden aus Deutschland traditionell die Trainings in Ragama. Nachdem die Matten verlegt wurden, fanden nun am ersten Tag Yoga- und Tatsu-Ryu-Bushido Kurse statt. Da parallel gleich 3 Yoga-Kursen an diesem Tag und das Tatsu-Ryu-Bushido Training in Ragama stattfanden, wurde auf Grund der vollen Halle das Tatsu-Ryu-Bushido Anfängertraining – vom TRB-Dojo in den Box Raum des Muay Thai nebenan verlegt.
Die Tatami wurden am Montag besorgt, somit stand der Dienstag, 11. März 2025 außer planmäßig zur Verfügung. Nun sollte der Fischerort Negombo erkundet werden. Auf dem Weg dorthin konnten während der Fahrt bereits die vielen Fischkutter bestaunt werden. In einer Lauf Nähe der ersten Unterkunft von wenigen hundert Metern stellte sich der besagte Ort als das Restaurant und Hotel „Dark Sea Beach Club Uswetakeiyawa“ heraus. Ein verstecktes Restaurant mit toller Piratenkulisse, verteilt auf drei Stockwerke, direkt am Strand mit tollem Blick auf die Hauptstadt Colombo. Die Hauptstadt Sri Lankas kannte man bisher nur vom Flughafen, bzw. kurz am Montag, als die Tatami-Matten gekauft wurden. Den ersten Mittwoch auf Donnerstag schob man eine Übernachtung in Colombo ein, direkt am Meer im Radissons Hotel Colombo mit einer atemberaubenden Aussicht aus der Roof Top Lounge. Ein Swimming Pool direkt auf dem Dach des 13-stöckigen Hotels mit Blick aufs Meer und Colombo. Danach wurde Colombo mit dem Tuk-tuk erkundet. Nach dem Abendessen im Hotel ließ man den Abend in einer Strandbar bei Nacht direkt am Meer ausklingen.
Traditionell startet am Donnerstag früh das 3-te Samurai-Camp. Neben altbekannten Gesichtern der letzten zwei Camps waren auch zahlreiche neue Gesichter dabei. So standen insgesamt über 80 Teilnehmer auf der Matte, um von den Techniken der Samurai zu lernen. Eine Delegation von insgesamt 18 Muay Thai Kämpfern aus Sri Lanka, reisten parallel zu Wettkämpfen nach Thailand und eine andere Gruppe war diesem Mal mit Filmaufnahmen unterwegs. Die Gruppen wurden in zwei Trainingsgruppen aufgeteilt: die Anfängergruppe, Weißgurte und die Grüngurte wurden von Sensei-Ho (Junglehrer) Fabian Birkle in die Grundtechniken und -stellungen des waffenlosen Kampfes, Fallschule, Kurzstocktechniken (Tanbo) und Bokkentechniken (japanisches Holzschwert) eingewiesen. Die Fortgeschrittenengruppe wurde von Saiko-Shihan (Oberster Lehrmeister) Christian Wiederanders in weiterführende Techniken wie den Langstock, den Schwertfänger „Jitte“, Messerabwehr und Shuriken (Wurfwaffen) unterrichtet. Wieder mal erfolgreiche vier Tage. Am Samstag, dem 15. März 2025 war die deutsche Delegation des Tatsu-Ryu-Bushido zu einer besonderen Ehrung ins Nationalmuseum in der Hauptstadt Colombo geladen. Im Auditorium des Museums fand eine hohe nationale Ehrung Sri Lankas für Personen statt, die bedeutende Verdienste für die Bürger ermöglicht haben.
Die Nationalen Ehren Zeremonie Zertifikate von der Sri Lanka Royal Fundation und der London University wird für hervorragende Dienste und edlen Verhalten ausgegeben. Renil Fernando wurde am Samstag, 15. März 2025 für die Etablierung und Verbreitung des Muay Thai in Sri Lanka seit 1987, sowie als Gründer der Kick Boxing Föderation in Sri Lanka geehrt. Seine Frau Nilangika Fernando wurde für ihr Engagement im Yoga geehrt. Kaushalya Nirmana, Sohn von Renil Fernando, für seine Tätigkeit als Gründer und Leiter Lions Studios (Danger Zone), sowie seinen Leistungen als Sänger, Schauspieler, Kampfkünstler, Stuntman und Regisseur von Stuntszenen in Filmen Sri Lankas verliehen. Diese staatlichen Auszeichnungen der Sri Lanka Royal Fundation sind für einheimische Angedacht, jedoch sollte an diesem Tag eine besondere Auszeichnung für nichtlebende in Sri Lanka zu teil. Saiko-Shihan Christian Wiederanders wurde für die Zusammenarbeit mit Renil Fernando seit dem Jahr 2006 und der seither bestehenden Möglichkeit, den Menschen Sri Lanka unentgeltlich seine japanische Samurai-Kampfkunst Tatsu-Ryu-Bushido anzubieten und zu lehren mit der Royalen Auszeichnung geehrt.
Der 17. März gilt als der internationale Muay Thai Feiertag. Im Dojo von Renil Fernandos wurde dieser Tag ausgiebig gefeiert. Das Dojo mit dem Boxring wurde bereits am Vortag von den Schülern eifrig hergerichtet und illuminiert. Das heute bekannte Muay Thai bedeutet übersetzt „freies boxen“ und hat seine Wurzeln im Muay Boran, was so viel wie „altes boxen“ bedeutet. Hierbei erhalten sie den Segen ihrer Trainer Renil Fernando und Kaushalya Nirmana. Dazu bereiten alle Anwärter eigens eine Platte mit Räucherstäbchen, Kokosölkerzen und insgesamt sieben verschiedenen Blumensorten, mit denen sie um den Segen ihrer letzten sieben Generationen bitten. Nachdem die Anwärter traditionell eingeölt wurden, bereiten sie ihre erleuchteten Teller vor und betreten zeremoniell das Dojo. Dort erhalten sie nacheinander den Segen ihrer Trainer und erhaltenen den rituellen Kopfschmuck, den Mongkon – eine sehr schöne Tradition.
Am Dienstag, den 18. März war ein besonderer Ausflug geplant: Renil Fernando wollte mit uns den zweithöchsten Berg Sri Lankas, den Adam`s Peak besteigen, eine Pilgerstätte für Buddhisten, Hindus, Christen, und Muslime. Um den Aufstieg während der Mittagshitze zu entgehen, wird der 2243 Meter hohe Berg normalerweise nachts bestiegen. Abends traf man sich bei Renil, der bereits dreimal den Peak bestiegen hat, und wartete auf eine insgesamt 30-köpfige Gruppe aus seinen Kursteilnehmern, die er zum Ausflug animieren konnte und einen Bus organisiert hat. So dann fuhr man vier Stunden in die Bergregion. Dort angekommen, machte man sich auf, die letzten 1000 Höhenmeter auf einem Weg von 7-8 Kilometern mit 5.500 Treppenstufen zu erklimmen.
Als zertifizierter DOSB-Trainer ist man ständig bemüht, seinen Horizont zu erweitern, sein Portfolio aufzubessern und sich weiterzubilden. So ließ es sich ebenfalls Fabian Birkle neben seiner Tätigkeit als Referent des Samurai Camps nach den offiziellen Tatsu-Ryu-Bushido-Einheiten nicht entgehen am Yogatraining in Ragama teilzunehmen. Ebenso wurde Fabian von Renil in Techniken des philippinischen Stockkampfes Kali unterrichtet. Den letzten Donnerstag vor dem Rückflug hieß es nochmals Strand und Meer bei tollem Wetter im Jetwing Beach Negombo. Vor der Abreise trafen sich nochmals alle Funktionäre für ein Fazit und einen Ausblick. So ist auch ein Besuch in Deutschland 2026 geplant. Es bleibt spannend.