Im Tatsu-Ryu-Bushido steht die Aus- und Weiterbildung im Mittelpunkt, wobei wir weit über den Tellerrand hinausblicken. Einige erfahrene Trainer blicken hier auch in die Welt von Yoga, Thai Chi und Qigong, wo ebenfalls die traditionell chinesische Medizin (TCM) eine bedeutende Rolle spielt. Der Tatsu-Ryu-Bushido Ausbildungsleiter Christian Wiederanders selbst, besuchte hierzu über längere Zeit Weiterbildungen im Qigong. So auch im Sommer 2025 zum zertifizierten Kursleiter Qigong.
Die Qigong Kursleiter Ausbildung der Akademie für Sport und Gesundheit (ASG) verkörpert einen dieser Ansätze, indem sie den Teilnehmern umfassende Einblicke in die tiefgründigen philosophischen Lehren des Daoismus, Konfuzianismus und Buddhismus bietet. In dieser anerkannten und zertifizierten Ausbildung lernen die Teilnehmenden nicht nur die grundlegenden Techniken des Qigong, sondern auch die kulturellen und spirituellen Wurzeln, die hinter dieser uralten Praxis stehen. Die Verknüpfung von Philosophie und Bewegung macht das Lernen zu einem einmaligen und unvergesslichen Erlebnis. Durch die Auseinandersetzung mit den drei großen Lehren Asiens wird ein Verständnis geschaffen, das die Bedeutung von Qigong nicht nur als körperliche Praxis, sondern auch als Weg zur inneren Harmonie und Selbstentfaltung erlebbar macht.
Die 90-stündige Ausbildungsinhalte sind: Begriffserklärung und Geschichte; Die 6 Übungsprinzipien; Übungsstile in Qigong; Ausdrucksformen des Qigong; Pädagogik, Didaktik und Methodik; Aufbau einer Qigong Stunde; Prinzipien des Qigong; Qigong mit Kindern; Stress und Stressbewältigung; Qigong und Gesundheit; Qigong in der traditionellen chinesischen Medizin (TCM)
Man erlernt die richtigen Körperhaltungen und die Wechselwirkungen zwischen Vorstellungskraft und Qi zu verstehen. Auch die Balance zwischen Bewegung und Ruhe wird ein zentrales Thema sein, das dir hilft, die Kunst des Qigong in ihrer vollsten Tiefe zu erfassen.
Ein besonderer Fokus liegt zudem auf Stabilität und einer umfassenden Entfaltung der oberen Körperregion. Dies ist entscheidend, um sowohl deine eigene Praxis als auch die deiner zukünftigen Schüler zu bereichern. Ein zentrales Ziel der Ausbildung ist es, ein Gespür für das richtige Maß zu entwickeln – so kannst du individuell auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Schülers eingehen und sie Schritt für Schritt ganzheitlich bei ihrer Entwicklung unterstützen.
# Trainerausbildung der Tatsu-Ryu-Bushido Akademie