Als zertifizierter DOSB-Trainer ist Fabian Birkle stets auf der Suche nach neuen Möglichkeiten, sein Wissen zu erweitern und sein Portfolio zu optimieren. Diese Motivation führt ihn nicht nur in die Welt des Sports, sondern auch in die tiefgründigen Praktiken des Yoga. Seine jüngsten Erfahrungen in Ragama (Samurai Camps), Sri Lanka, zeigen den facettenreichen Ansatz, den er verfolgt, um Körper und Geist in Einklang zu bringen. Therapeutisches Yoga unter Dr. Renil Fernando. Ein bedeutender Teil von Fabians Weiterbildung war die Teilnahme an einer therapeutischen Yoga-Einheit, geleitet von Dr. Renil Fernando. Renil, der durch seine Besuche in indischen Ashrams verschiedene Yogastile wie Hatha, Iyengar und Ashtanga erlernt hat, entwickelte einen eigenen therapeutischen Yoga-Stil. Dieser kombiniert die Prinzipien der Yama, Niyama, Asanas, Pranayama, Pratyahara sowie Kriyas und Meditation, um eine positive Wirkung auf Körper und Geist zu erzielen. Fabian hatte die Möglichkeit, direkt von Renil zu lernen, dessen fundierte Kenntnisse der Anatomie die Basis seines Ansatzes bilden. Die Kurse, die er gemeinsam mit seiner Frau Nilangika Fernando anbietet, finden mehrmals die Woche statt und laden Teilnehmer ein, die heilende Kraft des Yoga selbst zu erfahren. Der Einklang von Körper und Geist: Ein zentraler Aspekt von Renils Lehre ist das Verständnis, dass alle Übungen im Yoga ein harmonisches Zusammenspiel darstellen. Er erklärte Fabian die Details jeder einzelnen Übung, sodass dieser die positiven Effekte auf seinen Körper und Geist unmittelbar wahrnehmen konnte. Diese Einsichten waren für Fabian von unschätzbarem Wert und eröffneten ihm neue Perspektiven in seiner Trainingspraxis. Diverse Kampfkünste und neue Techniken: Zusätzlich zu den Yoga-Erfahrungen erlernte Fabian auch die philippinische Kampfkunst Kali/Escrima. Renil unterrichtete ihn in dieser Kunstform, bei der die verwendeten Stöcke länger sind als die Nitanbo-Stöcke, was unterschiedliche Techniken und Bewegungsabläufe verlangt. Diese neuen Fähigkeiten erweiterten Fabians Kompetenzen und bereicherten seinen sportlichen Horizont. Die Kombination aus therapeutischem Yoga und der Kampfkunst Kali/Escrima stellt für Fabian eine wertvolle Bereicherung dar. Durch den Austausch mit engagierten Lehrern wie Renil Fernando und das praktische Erleben der Techniken wird deutlich, dass kontinuierliche Weiterbildung nicht nur das eigene Portfolio verbessert, sondern auch den persönlichen und geistigen Wachstum fördert. Fabians Reise ist ein inspirierendes Beispiel dafür, wie man durch das Streben nach Wissen und Erfahrung sowohl für sich selbst als auch für andere einen positiven Einfluss ausüben kann.
Text ausgetauscht am MO 14.04.2025, da der alte Text unvollständig war!