Am Sonntag, den 09. Februar 2025 fand der erste Selbstschutz für Frauen Basiskurs 1+2 in diesem Jahr in Limburgerhof statt. Vor einem Jahr startete der erste Selbstschutz für Frauen Basiskurs und wurde im Laufe des letzten Jahres in vielen Trainingseinheiten vertieft. Der nun neu angebotene Basislehrgang war vor Beginn ausgebucht. Das hierzu zusammen gestellte Referententeam verfügt nicht nur über jahrzehntelange Kampfkunsterfahrungen wie das Tatsu-Ryu-Bushido, sondern entwickelten sich zu aktuellen Themen wie den Selbstschutz weiter. Selbstschutz ist eine ganzheitlichere Betrachtung des Umgangs mit Konfliktsituationen als Selbstbehauptung und Selbstverteidigung. Während Selbstverteidigung nur den eigentlich physischen Konflikt behandelt, setzt Selbstschutz früher an, in der Prävention, und behandelt auch maßgeblich den psychologischen Aspekt. Die Referenten waren Timo Gartner und Thorsten Klein. Timo gestaltete den Lehrgang nach Trainingsmethoden, welche er von Jim Wagners Reality Based System gelehrt bekam, so dass es hier weniger um isolierte Technikanwendungen (wenn der Angreifer dies macht, dann machst Du das…) ging, sondern um Wachsamkeit und Beobachtung in der Prävention, das richtige Erkennen von Gefahrensituation und die Anwendung in Szenarien. Als sinnvollem Hilfsmittel sich zu verteidigen, wurde mit dem Tactical Pen gearbeitet. Bleibe stets handlungsfähig! Dies natürlich stets unter der Priorität maximaler Sicherheit durch Kontrolle und Schutzausrüstung und trotzdem realistischem Druck. Frauen trauen sich nicht mehr allein auf die Straße, die Zahlen von häuslicher Gewalt gegen Frauen und Kinder steigen. Erschreckende Zahl ist unter anderem, dass täglich mehrere Gruppenvergewaltigungen stattfinden. Man kann gegen was sein und Menschen mobilisieren oder man kann aktiv etwas dagegen tun. Daher ist es eine Pflicht, etwas für Frauen und Kinder zu tun. Selbstverteidigungsgegenstände, wie man sie aus der Allgemeinheit kennt, wurden besprochen und genau analysiert, welcher Sinn machen und welche nicht, wie man diese einsetzt usw. Simuliert wurde unter anderem eine Situation mit Kunstblut, die eine Unübersichtlichkeit im Ernstfall verdeutlichen sollte. Ebenfalls wurde hier verdeutlicht, sich nicht unnötigen Gefahren auszusetzen und sich lieber schnell in Sicherheit zu bringen. Anhand des „sehr“ positiven Feedbacks werden wir gegebenenfalls Aufbaulehrgänge anbieten, kombiniert mit einem wöchentlichen Angebot. Termine zu Selbstschutz für Frauen findet man unter www.selbstschutz-frauen.de
# Nächster Basiskurs am Sonntag, 30. März 2025 in Limburgerhof