🇩🇪 Willkommen 2025 – Das 38. Jahr des Tatsu-Ryu-Bushido

TATSU-RYU-BUSHIDO.com

🇩🇪 Willkommen 2025 – Das 38. Jahr des Tatsu-Ryu-Bushido
TATSU-RYU-BUSHIDO.com | Donnerstag, Jan. 02

Mit großer Freude heißen wir das Jahr 2025 willkommen! Ein neues Jahr bedeutet neue Möglichkeiten, Herausforderungen und vor allem: die Chance, unsere Gemeinschaft noch enger zusammenzuschweißen. Zu Beginn dieses besonderen Jahres möchten wir euch allen ein gutes, friedliches und gesundes Jahr wünschen. In diesem Jahr setzen wir uns ehrgeizige Ziele, um die Werte des Bushido weiterzugeben und zu leben. Hier sind einige unserer wichtigsten Vorhaben:

Ausbau der Trainingsorte im Rhein-Neckar-Bereich

In diesem Jahr legen wir einen besonderen Fokus auf die Erweiterung unserer Trainingsorte in Deutschland, insbesondere im Rhein-Neckar-Bereich. Städte wie Mutterstadt und Friedelsheim stehen dabei im Vordergrund, um unseren Sportlerinnen und Sportlern noch bessere Möglichkeiten zum Training zu bieten. Darüber hinaus sind die Reaktivierung und der Aufbau weiterer Trainingsstätten Teil unserer Agenda. Um diese ambitionierten Pläne erfolgreich umzusetzen, sind wir aktiv auf der Suche nach ehrenamtlichen Trainern, die bereit sind, ihr Wissen und ihre Leidenschaft für den Sport mit anderen zu teilen. Jeder, der Interesse hat, ist herzlich eingeladen, Teil unseres engagierten Teams zu werden!

Selbstschutzkonzept für Frauen und Kinder

Ein zentrales Anliegen bleibt unser Selbstschutzkonzept, das wir weiterhin altersübergreifend voranbringen möchten. Besonders im Fokus stehen die Kurse für Kinder, die unter dem Motto „Nicht mit mir! Schütz Dich vor Gewalt“ durchgeführt werden. Hierbei wird unser erfahrener Sensei Timo Gartner federführend tätig sein und sein wertvolles Wissen einbringen, um die jüngsten Mitglieder zu stärken und zu schützen.

Aktivierung der Vorführungsteams

Auch unsere Vorführungsteams werden im Jahr 2025 wieder aktiviert. In Deutschland planen wir die Bildung eines A- und B-Teams sowie einer Kindervorführung, unter der verantwortungsvollen Leitung von Sensei-Ho Fabian Birkle. Zusätzlich wird bis März 2025 eine Vorführungsmannschaft in Sri Lanka etabliert, organisiert von Senpai Kaushalya Nirmana. Diese Teams werden dazu beitragen, unsere Werte und Fähigkeiten einem breiten Publikum zu präsentieren.

Internationaler Ausbau

Die internationale Zusammenarbeit soll ebenfalls ausgeweitet werden, insbesondere in Sri Lanka. Neue Nachbarländer werden gezielt über die Stützpunkte in Sri Lanka ausgebildet. Wir planen den Ausbau der Räumlichkeiten und die Ausstattung mit neuen Tatami-Trainingsmatten, die wir durch Spenden aus Deutschland unterstützen können. Ein weiteres Highlight wird das Samurai-Camp Mitte März 2025 sein, welches neue Trainingsorte in Sri Lanka initiieren soll. Wo das Camp im Jahr 2026 stattfinden wird, bleibt derzeit noch abzuwarten.

Optimierung der Ausbildungs- und Prüfungsrichtlinien

Ein Schwerpunkt unserer Arbeit liegt auf der Entwicklung neuer Ausbildungs- und Prüfungsrichtlinien sowie der Trainerqualifikation, die den Standards des DOSB entsprechen werden. Diese Richtlinien sollen sowohl national als auch international Anwendung finden und insbesondere die Ausbildung bis zum 4. Kyu-Grad (Blau) bereichern. Sensei Thorsten Klein wird auch weiterhin durch die Schulen reisen, um wertvolle Eindrücke zur Verbesserung einer qualitativ hochwertigen Ausbildung zu sammeln. Langfristig arbeitet Saiko-Shihan Christian Wiederanders an einem Lehrbuch, dessen Veröffentlichung jedoch noch einige Jahre in Anspruch nehmen wird.

Notwendige und verpflichtende Umsetzungen zum Jahreswechsel

wie viele von euch sicherlich schon bemerkt haben, bringt die EU weitere Auflagen und bürokratische Hürden mit sich, die uns auch finanziell belasten. Unser Ziel bleibt jedoch klar: Die Vereinsbeiträge sollen nicht erhöht werden! Klar, die Fixkosten steigen jedes Jahr, und es bleibt uns nichts anderes übrig, als entweder neue Mitglieder zu gewinnen oder uns mit einer Beitragserhöhung auseinanderzusetzen. Um den Jahreswechsel etwas mehr zu bewältigen, mussten wir gleich vier zusätzliche Dinge neben den üblichen Jahresumstellungen umsetzen. Die neuen Anforderungen sind:

Barrierefreiheit Button und Menü Inhalte

Das bedeutete für uns einige zusätzliche Arbeitsstunden in der trainingsfreien Zeit zu den normalen Jahresumstellungen. Bis spätestens Ende Juni 2025 müssen Webseiten zudem noch barrierefrei sein. Bereits jetzt haben wir eine Umsetzung gestartet, die in der Testphase ist.

Wir möchten euch auch daran erinnern, euch weiterhin zu den einzelnen Trainings anzumelden. Damit unterstützt ihr unsere Trainer bei der Planung und sorgt dafür, dass eure Karrierepunkte, die für die anstehenden Gürtelprüfungen benötigt werden, automatisch erfasst werden!

deutsch deutsch |   englishenglish

deutsch  67117 Limburgerhof

Klarer Himmel 11° C 9° C | 11° C 3.09 m/s 54 % 1009 hPa
  • Sat 25.01.25 Mäßig bewölkt 11° C
  • Sun 26.01.25 Bedeckt 6° C
  • Mon 27.01.25 Leichter Regen 9° C
  • Tue 28.01.25 Überwiegend bewölkt 9° C
  • Wed 29.01.25 Überwiegend bewölkt 7° C

Unsere Premium-Partner

– Sponsorenliste –

Android Google Play Store
Apple App Store
screen tagHilfe&Kontakt
0
    0
    TRB Warenkorb
    Warenkorb ist leerZurück zum Shop
      Calculate Shipping
      Apply Coupon
      Unavailable Coupons
      aufnahmeexam Get 25,00 off EXAM: Aufnahmeprüfung ist kostenfrei, trotzdem anmelden mit diesem Gutschein!
      szenario15 Get 15,00 off NUR FÜR TRB-MITGLIEDER: Rabatt Selbstschutz- Szenariotag in Rödersheim-Gronau SA 18.01.2025 = 15 Euro
      Skip to content