Wissen – Kunst und-Sport in Japan

TATSU-RYU-BUSHIDO.com | Wissen

Wissen – Kunst und-Sport in Japan

Traditionel und modern

Kunst: Es gab und gibt in Japan verschiedene traditionelle Zweige der Kunst. Dies sind zum einen die Kalligraphie, die Tuschmalerei, die Keramik und die Lackkunst. Des weiteren die Schnitzkunst, ohne deren aufwendig verzierte Skulpturen die japanischen Tempel kaum denkbar wären und die Schmiedekunst, hier insbesondere die Schwertschmiedekunst, welche jedoch gesondert behandelt werden soll. Die japanische Kunstszene vereint alle bekannten Stile und Techniken bei den drei Traditionskünsten Kalligraphie, Keramik und Tuschmalerei (Pohl, S. 261). Die Tuschmalerei ist bei vergleichender Betrachtung prinzipiell der Kalligraphie sehr ähnlich, da jeweils die gleiche oder zumindest ähnliche Technik verwendet wird (Kato, S.94 ff.). Tuschmalerei dient zur Darstellung von einfachen Landschaftsmotiven, Kalligraphie zur Wiedergabe von Schriftzeichen. Bei Shiboku- Kalligraphien/ Tuschmalereien werde hier statt eines Pinsels die Finger verwendet. Die Lackkunst lieferte Japan als typische „angewandte Kunst“ vor allem bei einer Vielzahl von Objekten wie Reliefs, Essstäbchen, Schalen, Möbel, und ähnlichem zahlreiche neue Impulse (Pohl, S.266). Auch ist die Lackkunst innerhalb der japanischen Kunst von der eher starren Edo- Zeit, bis hin zu westlich orientierten Anwendungen der Meiji- Zeit, wie auch der Gegenwart einer großen Entwicklung unterworfen. Prinzipiell ist japanische Kunst nahezu immer auf eine direkte oder indirekte Anwendung bezogen, das heißt im Gegensatz zum unberührten Meisenporzellan im Schrank der Europäschen Großmutter, wird aus der edlen, vom japanischen Großvater geerbten Teeschale auch getrunken. Aufgrund dieser Anwendbarkeit oder auch Vergänglichkeit bei manchen Formen der Kunst verschwimmen in Japan zeitweise Kunst und Kultur. Ein Beispiel sei das kunstvoll arrangierte Essen, welches schon bei seiner Erschaffung das Schicksal der Zerstörung im Magen eines Gourmet hat. Ebenfalls vergängliche Kunst oder auch Kunst, bzw. Kulturgut für den Augenblick, ist wohl das Noh- Theater, eine Urform des Tanztheaters, bei welchem die Darsteller hinter Masken alte Legenden und Mythen Japans in langsamen Bewegungen wiedergeben (Pohl, S. 273). Auch hat japanische Kunst nicht den Anspruch der Vollkommenheit im Sinne von Makellosigkeit, wie es oftmals in Europa interpretiert würde. So hatten in der Kunst der Keramik Teeschalen oft eine bewusst unregelmäßige Form. Diese war ein Merkmal des schöpferischen Ausdrucks des Künstlers beim Töpfern (Kato, S. 140ff.) Die möglicherweise wichtigste japanische Kunst (oder auch Kulturgut) ist jedoch die Teezeremonie. Sie gilt als ein Gesamtkunstwerk, da sie nahezu alle traditionellen Künste in sich vereint. Zunächst betrachten die Gäste ein Rollbild in einer Wandnische, dies beinhaltetet Kalligraphie und/ oder Tuschmalerei. Vor der besagten Wandnische steht dann zumeist ein Blumengesteck in einem Gefäß, dieses repräsentiert Japans älteste Kunst, die Keramik. Die Teegerätschaften sind dann mit der Lackkunst präpariert. Während des Tees blickt man schließlich in den Garten, welcher ebenfalls als Gesamtkunstwerk gesehen wird (Pohl, S. 268).

Tradition pflegen

www.tatsu-ryu-bushido.com

Lebenphilosophie entwickeln

www.tatsu-ryu-bushido.com

Kampfkunst neu erleben

www.tatsu-ryu-bushido.com

Die innere Mitte für sich finden

www.tatsu-ryu-bushido.com

Konzentrationsfähigkeit verbessern

www.tatsu-ryu-bushido.com

Disziplin stärken

www.tatsu-ryu-bushido.com

Tugenden pflegen

www.tatsu-ryu-bushido.com

Sport: In Japan entstanden, wie in anderen Ländern auch, Sportarten aus Notwendigkeiten des alltäglichen Lebens. Dazu zählte das Jagen mit Speer oder Pfeil und Bogen, dem reiten oder sich Kriegs- und Friedenszeiten zu verteidigen und zu behaupten. Schon in der Asuka-Periode (5. und 6. Jahrhundert) wurden zum Zeitvertreib Bogenschießwettbewerbe veranstaltet. Desweiteren gab es damals schon eine Art Fußballspiel, das sich etablierte. Auch der Sumo ist eine sehr alte Sportart, die auf Ringkämpfe zurückgeht, welche zwischen Dörfern ausgefochten wurden. Viele Rituale, die auch heute noch verwendet werden, sind eng mit der Shinto-Religion oder dem Buddhismus verbunden. Viele Volksfeste und auch religiöse Feste sind deshalb auch mit sportlichen Wettkämpfen verbunden. Für den Hofadel im 12.-14. Jahrhundert war es üblich, zum Zeitvertreib berittenes Bogenschießen und Hetzjagden mit Hunden zu veranstalten. Sogar Stierkämpfe wurden ausgetragen. Auch das Shogi, eine Art japanischen Schachs, gehörte dazu. Durch die Befriedung in der Edo-Zeit (16. – 19. Jahrhundert) wurden die Kampf- und Kriegskünste verfeinert und auch als Zeitvertreib und zur Körperertüchtigung betrieben. Durch die Öffnung Japans um 1850 und durch die Meiji-Restauration hielten auch moderne Sportarten Einzug in das Land. Die populärsten Sportarten sind jedoch das Baseball und der Fußball. Bereits 1879 wurde der erste Baseballclub gegründet. Vor allem an den Universitäten war dieser Sport etabliert. 1934 wurde die erste Profiliga gegründet. Der Fußball wurde lange Jahre nur in Amateurligen gespielt, die erste Profiliga wurde erst 1993 gegründet. Heute jedoch spielen viele europäische und südamerikanische Spieler in Japan. Eine weitere beliebte Sportart ist Golf. Er gilt auch als Statussymbol, weshalb Managern in großen Firmen die Aufnahmegebühr bezahlt wird. Es gibt aber auch noch viele andere Sportarten, die auch bei und üblich sind: Skifahren, Tennis, Bergsteigen, Leichtathletik, Formel1, Rugby und noch viele mehr. Nicht zu vergessen natürlich die modernen Kampfkünste und Kampfsportarten wie Kickboxen, Karate, Kendo, Aikido und Karate, die teilweise auch als Schulfach unterrichtet werden.

  • Autoren: Nadine Klein- Grimmig, Thorsten Klein (Kunst); Manuel Huck (Sport Ergänzung 2010)
  • Quelle Kunst: Pohl, Manfred, Japan, München, 1991
    Kato, Shuichi, Geheimnis Japan, Begegnung der Kulturen, Köln, 1992
  • Quelle Sport: Eigene Japan-Reise-2008 von Manuel Huck
screen tagHilfe&Kontakt
0
    0
    TRB Warenkorb
    Warenkorb ist leerZurück zum Shop
      Calculate Shipping
      Apply Coupon
      Unavailable Coupons
      dan-sv-so02102022 Get 20,00 off Dieser Gutschein ist exklusiv für Dan-Träger des Tatsu-Ryu-Bushido und nur für den Selbstschutz Lehrgang am SO 2. Oktober 2022!
      nimig25-trb1013-25e Get 25,00 off Gutschein für Simeon Nufer (6) zur Teilnahme am NIMI Grundkurs Nummer 26, da er in Nummer 25 krank war!