🇩🇪 4. April 2025 – 38 Jahre Tatsu-Ryu-Bushido

TATSU-RYU-BUSHIDO.com

🇩🇪 4. April 2025 – 38 Jahre Tatsu-Ryu-Bushido
TATSU-RYU-BUSHIDO.com | Freitag, Apr. 04

Heute, am 4. April 2025, feiert das Tatsu-Ryu-Bushido sein beeindruckendes 38-jähriges Bestehen. Ein Anlass, der uns nicht nur zum Feiern einlädt, sondern auch dazu, einen Blick zurück auf die faszinierende Entwicklung dieser Kampfkunst national, als auch international zu werfen.

1987-1990: Die Wurzeln in der Natur: Am 4. April 1987 begann alles mit einem ehrgeizigen Training, das sich ausschließlich in freier Natur abspielte. Diese ersten fünf Jahre waren geprägt von einer intensiven Auseinandersetzung mit den Prinzipien des Tatsu-Ryu-Bushido, in direktem Kontakt mit der Natur und den Elementen.

1991-1994: Gründung des ersten Vereins: Am 21. Januar 1991 wurde der erste Verein, der Tatsu-Ryu-Bushido Limburgerhof e.V., offiziell ins Leben gerufen. Dieser Schritt stellte die Basis für eine strukturierte Gemeinschaft dar und förderte das Wachstum und die Verbreitung der Philosophie und Techniken des Bushido.

1998-2000: Aufbruch zur Deutschen Tatsu-Ryu-Bushido Kai: In den Jahren 1998 bis 2000 kam es zur Gründung der Deutschen Tatsu-Ryu-Bushido Kai e.V., die als Bindeglied zwischen verschiedenen Vereinen diente und eine Plattform für den Austausch und das gegenseitige Lernen schuf.

2001-2004: Die erste Bushido-Gala: Mit der ersten Bushido-Gala und der Gründung weiterer Vereine zwischen 2001 und 2004 wurde die Popularität des Stils weiter gefestigt. Diese Veranstaltungen ermöglichten es, verschiedene Facetten des Tatsu-Ryu-Bushido einem breiteren Publikum vorzustellen.

2005-2007: Internationalisierung des Tatsu-Ryu-Bushido: In den Jahren 2005 bis 2007 erlebte Tatsu-Ryu-Bushido einen bedeutenden internationalen Aufschwung. Durch die Vernetzung mit internationalen Partnern konnte der Stil weltweit verbreitet werden.

2007: Ein Jahr des Umbruchs: Im Jahr 2007 fand ein entscheidender Wandel statt, der neue Perspektiven und Herausforderungen mit sich brachte. Dies führte zu einer stärkeren Fokussierung auf die Weiterentwicklung und Anpassung des Trainings.

2008-2010: Kulturelle Reisen nach Japan: Von 2008 bis 2010 wurden zwei Kultur- und Gruppenreisen nach Japan organisiert, die den Mitgliedern die Möglichkeit boten, tiefere Einblicke in die Ursprünge des Bushido zu gewinnen. In dieser Zeit wurde auch die Mitgliedschaft beim Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) angestrebt.

2011-2013: Sommerreisen zu neuen Horizonten: Die Jahre 2011 bis 2013 standen im Zeichen der Tatsu-Ryu-Bushido Sommerreisen, die Zielorte wie Gran Canaria, die Türkei und Kos beinhalteten. Diese Reisen boten nicht nur sportliche, sondern auch kulturelle Erlebnisse.

2014-2017: Auszeichnungen und zahlreiche Veranstaltungen: In den Jahren 2014 bis 2017 wurden zahlreiche Veranstaltungen durchgeführt, die mit insgesamt fünf Auszeichnungen gewürdigt wurden. Dies bekräftigte die Qualität und den Einfluss des Tatsu-Ryu-Bushido auf die Gemeinschaft.

2018-2019: Projekt „Sportverein 2020“: Die Umsetzung des Projektes „Sportverein 2020“ in den Jahren 2018 und 2019 markierte einen wichtigen Schritt in die Zukunft, mit dem Ziel, die Strukturen des Vereins weiter auszubauen.

2020-2021: Online-Trainings in Zeiten der Pandemie: Während der Jahre 2020 und 2021 fanden über 350 Onlinetrainings statt, an denen mehr als 2.500 Teilnehmer teilnahmen. Diese innovative Herangehensweise stellte sicher, dass das Training trotz der pandemiebedingten Einschränkungen fortgeführt werden konnte.

2022: Digitale Plattform und Jubiläum: Im Jahr 2022 wurde eine neue digitale Plattform eingeführt, die das Ziel hatte, die Gemeinschaft auch online zu stärken. Gleichzeitig wurde das 35-jährige Bestehen des Tatsu-Ryu-Bushido gefeiert. Kenia nimmt wieder den Trainingsbetrieb auf!

2023: Erweiterung internationaler Kooperationen: Das Jahr 2023 brachte neue Angebote mit sich und erweiterte die Kooperationen, unter anderem mit Sri Lanka, um die internationale Reichweite des Vereins zu vergrößern.

2024: Selbstschutz für Frauen und Samurai-Camps: Im Jahr 2024 lag der Fokus auf Selbstschutzangeboten für Frauen und der Gründung neuer Vereine. Zudem wurden zwei Samurai-Camps in Sri Lanka ins Leben gerufen, ergänzt durch die Ehrung einer Hall of Fame.

2025: Weiterführung der Samurai-Camps und Royale Auszeichnung: Das dritte Samurai-Camp in Sri Lanka wird im Jahr 2025 stattfinden, während Christian Wiederanders für seine Verdienste den Royal Award erhält. Der internationale Ausbau des Tatsu-Ryu-Bushido geht weiterhin voran und festigt seinen Platz auf der globalen Bühne.

Diese Chronologie zeigt die beeindruckende Entwicklung des Tatsu-Ryu-Bushido über die Jahre und zeugt von einem kontinuierlichen Engagement für Wachstum, Bildung und internationale Zusammengehörigkeit. Weiterlesen >>>

deutsch deutsch |   englishenglish

deutsch  67117 Limburgerhof

Klarer Himmel 18° C 17° C | 18° C 53 % 1020 hPa
  • Thu 1.05.25 Klarer Himmel 26° C
  • Fri 2.05.25 Mäßig bewölkt 28° C
  • Sat 3.05.25 Überwiegend bewölkt 25° C
  • Sun 4.05.25 Leichter Regen 12° C
  • Mon 5.05.25 Leichter Regen 9° C

Unsere Premium-Partner

– Sponsorenliste –

Android Google Play Store
Apple App Store
screen tagHilfe&Kontakt
0
    0
    TRB Warenkorb
    Warenkorb ist leerZurück zum Shop
      Calculate Shipping
      Apply Coupon
      Unavailable Coupons
      aufnahmeexam Get 25,00 off EXAM: Aufnahmeprüfung ist kostenfrei, trotzdem anmelden mit diesem Gutschein!
      szenario15 Get 15,00 off NUR FÜR TRB-MITGLIEDER: Rabatt Selbstschutz- Szenariotag in Rödersheim-Gronau SA 14.06.2025 = 15 Euro
      Skip to content